European EOS/ESD Manufacturing Symposium (Györ, Ungarn)
Das europäische EOS/ESD Manufacturing Symposium findet vom 4.-6. November 2025 in Györ (Ungarn) statt. Interessierte Autoren werden gebeten, eine Kurzfassung ihrer Präsentationen bis zum 29.05.2025 einzureichen. Parallel zur Tagung wird eine Ausstellung in separaten Räumlichkeiten ausgerichtet. Weitere Details finden sich in der Ankündigung / "Call for Papers".
Einführungskurs Elektrostatische Entladungen ESD
Der ESD FORUM e.V. veranstaltet auch dieses Jahr wieder einen Einführungskurs zum Thema "Elektrostatische Entladungen (ESD)". Der Kurs findet am 27./28. Mai 2025 im Technologie Centrum Westbayern (TCW) Nördlingen statt. Themenschwerpunkte sind die Grundlagen von elektrostatischen Auf- und Entladungen und deren Vermeidung in der Herstellung, der Verarbeitung und dem Transport von ESD-empfindlichen Bauelementen. Weitere Themen sind die Bestimmung der ESD-Festigkeit elektronischer Bauelemente, ESD-Risikoanalyse und die Gefährdung durch Electrical Overstress (EOS).
Weitere Informationen und das Anmeldeformular findet sich im Flyer.
Ausbildung zum ESD-Techniker
Die Ausbildung zum ESD-Techniker erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Der nächste Kurstermin in deutscher Sprache ist 10.-13. November 2025 (Ausschreibung und Anmeldung) in Nördlingen. Der Kurs in englischer Sprache ist für 13.-16. Oktober 2025 geplant (Ausschreibung und Anmeldung).
Automobilrichtlinie
Nach der deutschen Version 2.0 der Richtlinie des ESD FORUM e.V. für Automobilhersteller (RL 1012) wurde nun auch die englische Version 2.0 fertiggestellt und kann ab sofort heruntergeladen werden.
Seite 1 von 2